52 RUNS PODCAST

Das erste Jahr als Unternehmer:in
52 RUNS PODCAST
Höhenflüge, Tiefpunkte, Krisen und Glücksmomente

Der Podcast durch das erste Jahr Unternehmertum

Das vor allem das erste Jahr als Unternehmer:in eines der schwersten ist, ist den meisten bewusst - vor welche Herausforderungen man in der Realität wirklich gestellt wird, wird allerdings erst deutlich, wenn man sie selbst erlebt oder 52 RUNS anhört.

52 RUNS: Ein Podcast, der junge Unternehmer:innen durch das erste Jahr begleitet, sie auf die schwierigsten Phasen vorbereitet und ihnen das richtige Werkzeug mit auf den Weg gibt.
Wir kommen ins Gespräch mit erfahrenen Unternehmer:innen aus unterschiedlichen Branchen, stellen die relevantesten Fragen und machen einen Austausch möglich. Sie berichten von Höhenflügen, Tiefpunkten, Krisen und Glücksmomenten - sie lassen uns an ihren Erfahrungen, Erlebnissen und Motivationen teilhaben.
Sie wollen die nächste Generation fördern & fordern!

Der Reinerlös des Projekts geht an ein Unternehmen, welches nicht nur unterstützenswert ist, sondern uns schon seit Jahren am Herzen liegt: WingsforLife!

52 RUNS - Podcastfolge 10

 

Die neue Folge 52 RUNS ist online!
Diesmal im Spotlight: Künstler & ehemaliger Nationalspieler Wolfgang Mair aka Kowalski.

Was als Spitzname in Jugendtagen begann, wurde zur Identität: KOWALSKI. Ein Name, ein Unternehmen, das für Handwerk, Kreativität und absolute Hingabe steht. Seine Werke begeistern Kunstliebhaber:innen und hängen bei Größen wie Neymar Jr. oder Starkoch Roland Trettl. Bei der Malerei steht für ihn vor allem ein Faktor im Mittelpunkt: der “Flow”, wie er den Zustand nennt, in dem Raum und Zeit keine Rolle spielen und er sich gänzlich seiner Intuition hingibt.

Sein Mantra: DO IT FROM LOVE. NOT FOR LOVE.

Wenn man den Unternehmer nach einem Rat an sein 25-jähriges Ich fragt, ist die Antwort folgende: “Es ist wichtig, dass man nicht zu stolz sein darf, Dinge auszulagern!” Was bleibt uns aus der dieswöchigen Folge besonders hängen? Leidenschaft schlägt Strategie. Echtheit übertrifft Perfektion. Wahre Kunst entsteht aus Überzeugung.

 

52 RUNS - Podcastfolge 09

 

Es ist Donnerstag, bedeutet: Zeit für eine neue Podcast Folge!
Diesmal im Gespräch mit Mehrfach-Unternehmerin Victoria Neuhofer.

Victoria wurde quasi in das Unternehmertum hineingeboren, gründete mit jungen sechzehn Jahren ihre erste Firma, mit achtzehn ihre erste App und ist seither Gründerin mit Leib und Seele.

Damn Plastic entstand aus der Suche nach Lösungen gegen die eigene langjährige Krankheit der Gründerin und der Eigeninitiative Produkte nach außen zu tragen, die dem menschlichen Körper keinen gesundheitlichen Schaden zufügen - Produkte und Dienstleistungen, die man ohne schlechtem Gewissen konsumieren und dabei Clean-Ups und soziale Projekte passiv unterstützen kann.
Mit Damn Plastic hat Victoria ein, wie sie sagt, "passiv nachhaltiges Projekt” geschaffen, mit welchem Kund:innen auf gemütlichste Art und Weise unsere Umwelt unterstützen können.

Die neue Podcast Folge sprüht nur so vor Begeisterung und Leidenschaft für das Unternehmertum - man kann sich von Victoria Neuhofer’s euphorisches Arbeiten einfach nur anstecken lassen!

Hört die neueste Folge von 52 RUNS und folgt Victoria Neuhofers Weg durchs Unternehmertum!

 

52 RUNS - Podcastfolge 08


Wir sind wieder am Start mit einer neuen Podcastfolge!
Unser Gast der Woche: Mag. Karl Friedl.

Der Gründer der M.O.O.CON GmbH spezialisierte sich vor mittlerweile über drei Jahrzehnten auf die Gestaltung und Optimierung von Arbeitswelten. Erst kürzlich zog sich der Unternehmer aus der Geschäftsführung und als Gesellschafter zurück, um an die nächste Generation abzugeben.

Karl Friedl erkannte schon früh: Büros sind Werkstätten für geistige Leistungen! Wie baut man allerdings eine Werkstatt, wenn man nicht weiß, wie gearbeitet wird? Richtig - man denkt von innen nach außen. Erst die Prozesse, dann die Räume. Und diese Prozesse beherrscht M.O.O.CON wie kaum jemand anderes. Das Angebotsspektrum des Unternehmens ist konkurrenzlos vielfältig.
Im Podcast sprechen wir aber auch über ein ganz wesentliches Thema, das mit den Arbeitswelten Hand in Hand geht. Nämlich die Frage, in welcher Phase sich ein Unternehmen befindet und welche Auswirkungen diese jeweilige Phase auf die Ausbildung der Büros bzw. Arbeitswelten hat.

Wir unterscheiden hierbei:

  • Pionierphase
  • Differenzierungsphase
  • Integrationsphase
  • Assoziationsphase

Was bedeutet das für dein Unternehmen? Welche Strukturen braucht es, um zu wachsen? Wie substanziell sind diese Phasen?
Karl Friedl spricht in der neuen Folge von 52 RUNS über die Evolution von Organisation - für alle, die Strukturen strategisch statt zufällig wachsen lassen wollen.

52 RUNS - Podcastfolge 07


NEUE PODCAST-FOLGE: Vom strukturierten Chaos zum Erfolg!

Nach einer (viel zu langen) Pause sind wir zurück mit Folge 7 unseres 52 RUNS Podcasts – und sie hat es in sich!

Zu Gast: Christoph Leidi, ein Unternehmer aus der Finanzbranche, der ohne Businessplan gestartet ist und heute erfolgreich seine Firma Investit leitet. Sein Erfolgsgeheimnis?

Akquise, Vertrauen – und die richtige Einstellung.

  • Wie baue ich Vertrauen auf – und wie halte ich es?
  • Wie gehe ich mit Rückschlägen um, ohne den Mut zu verlieren?
  • Warum gehören Tiefpunkte zum Unternehmertum einfach dazu?

Christoph spricht offen über seine größten Learnings, Herausforderungen und was es
wirklich bedeutet, selbstständig zu sein. Außerdem verrät er, welche Qualitäten er in neuen
Teammitgliedern sucht – denn Investit stellt aktuell ein!

 

52 RUNS - Podcastfolge 06


“Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist sie zu gestalten”, zitiert Kurt Reisinger Abraham Lincoln. Der Unternehmer übernahm im Jahre 1994 das mittlerweile 130 Jahre alte Familienunternehmen in der vierten Generation und spricht in der neuesten Podcastfolge darüber, wie wichtig es ist Mitarbeiter:innen an die erste Stelle einer Firma zu stellen, wie seine eigene Übernahme ablief und wie die an seine Tochter bisher vorbereitet wurde.

Begriffe wie Ehrlichkeit und Vertrauen werden im Unternehmen ANREI besonders groß geschrieben. Selbst wenn das Pendel mal in die andere Richtung schlägt und die Höhen wieder mal etwas weiter entfernt zu sein scheinen, bleiben die Werte, die das Unternehmen teilt, bestehen, so Kurt Reisinger.

Auch das Thema Nachhaltigkeit ist eines, das das Unternehmen stark beschäftigt. Wie bleibt der eigene Fußabdruck möglichst gering und wie lässt sich Ökologie am effektivsten in das eigene Geschäftsmodell einbauen? Der langjährige Unternehmer teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse der letzten fast 40 Jahre und mit welchem Blick er in die Zukunft des Unternehmens schaut.

Mittlerweile zählen wir schon die 6. Podcastfolge von 52 RUNS und mit ihr ein Unternehmen, das sich selbst auch als eine große Familie bezeichnet. Kurt Reisinger schafft mit seinen Erzählungen ein breites Spektrum an inspirierenden Anregungen für junge Unternehmer:innen.

Ich lade euch herzlich ein, eine neue, gehaltvolle Folge zu hören und aus einem prall gefüllten Wissenstopf zu schöpfen!

52 RUNS - Podcastfolge 05


GO FOR GOLD!
Sie wurde in die Branche hineingeboren und wuchs wortwörtlich zwischen Edel- und Technologiemetallen auf. Kein Wunder ist es also, dass für Nadine Rajner früh klar war, sich auch beruflich auf das Gebiet der Metalle einzulassen.

Die Metallbranche war allerdings nicht der einzige Bereich, der große Leidenschaft im Unternehmerinnenherz auslöste. Nadine Rajner absolvierte neben ihrem MBA und Eng. Studium außerdem eine Ausbildung zur geprüften Finanzanlagenfachfrau, wie auch zur zertifizierten Edelmetallfachberaterin. Mittlerweile ist sie seit über 15 Jahren im Familienunternehmen tätig und weist ein unfassbar breites Know-How, wie auch Ausbildungs-und Wissensspektrum vor.

In der 5. Podcastfolge von 52 RUNS teilt die Unternehmerin, welche Gedanken und Unsicherheiten ihr am Anfang ihrer Karriere und bei der Übernahme des Unternehmens durch den Kopf schwirrten und wie sie mit diesen umging. Ist der Arbeitsbereich zu nischig? Wie wird es für mich als Frau in einem Männerdominierten Feld sein? Wie schaffe ich es, meinen persönlichen Fußabdruck zu hinterlassen?

Nadine Rajner liefert uns einen Einblick in Themengebiete, den man als Laie und/oder Einsteiger:in nicht so schnell bekommt, erläutert wie Metalle verschiedenste wirtschaftliche Branchen beeinflussen und wie sich diese auf clevere Art und Weise auch steuerlich optimieren lassen.

Die neue Folge generiert elementares Wissen über das Unternehmertum und ist vor allem eines: raffiniert & scharfsinnig.
Es heißt: Ohren spitzen und reinhören!

52 RUNS - Podcast Folge 4

52 RUNS - Podcastfolge 04


Mit einer Flut an Information & Wissen starten wir in die neue Podcastfolge #004!
Zu Gast bei uns: Prof. Dr. Werner Beutelmeyer

Gefüllt mit Enthusiasmus, Leidenschaft und einem Berg an Tipps lässt uns der erfahrene Unternehmer an dem Werdegang seiner, wie er es nennt, beruflichen Sinuskurve und seinen persönlichen Antrieben teilhaben.

Seine Firma “Market Institut” entstand aus einer frühen Offenheit und einem fortwährenden Interesse für diverse Sparten des Berufslebens und der Wirtschaft. Was Marktforschung überhaupt bedeutet, wie sich diese in den letzten Jahren verändert hat und welche ökonomische Rolle sie spielt, beantwortet Prof. Dr. Werner Beutelmeyer mehr als nur detailliert.

Ein weiterer Faktor, der sich im Zuge der Folge als essentiell herausstellt, ist die flammende Begeisterung: Eine Eigenschaft, die nicht nur unseren Interviewpartner erfüllt, sondern auch als Wichtigkeit für Jungunternehmer:innen betont wird. Diesen Eifer aufrechtzuerhalten und auch durch äußere Zweifel nicht abschweifen zu lassen ist fundamental für den Erfolg des eigenen Unternehmens, vor allem in den ersten Jahren!

Was in der 4. Podcast Folge deutlich wird: Prof. Dr. Werner Beutelmeyer könnte mit all seinem Wissen, Erfahrungen, Tipps & seiner Wortgewandtheit mehr als nur 45 Minuten füllen. Umso erfreulicher ist es, welches Ausmaß an Information wir in so kurzer Zeit mitnehmen konnten - und es bleibt erneut bei nicht nur einem Tipp, so viel ist sicher.

Auf euch wartet eine Folge, die mit viel Leidenschaft & Drive auf das Unternehmertum blickt! KEEP ON RUNNING!

52 RUNS - Podcast Folge 3

52 RUNS - Podcastfolge 03


Neue Woche: neuer Podcast!
Zu Gast bei uns ist Bernhard Buchegger.

Hausverstand und Mut sind Wörter, die in dieser Folge nicht nur einmal fallen. Bernhard Buchegger spricht in der 3. Podcastfolge von 52 RUNS über ein wichtiges Mindset in der Gründungszeit, Mut, die eigenen Ideen nach außen zu tragen und zu präsentieren, wie auch die Wichtigkeit großer Visionen.

“Gruppe am Park” startete vor über 20 Jahren mit einem Sprung ins kalte Wasser in die Welt des Unternehmertums und hat sich mittlerweile erfolgreich durch mehrere Wandel der Werbebranche gekämpft. Was braucht es, um mit den ständigen Neuerungen und Umgestaltungen mitzuschwimmen? Welches Maß an Risiko ist das Richtige und was ist wichtig bei der Auswahl der Partner:innen? Noch als relativ junges Unternehmen konnte “Gruppe am Park” namhafte Kund:innen für sich gewinnen, weshalb wir uns die Frage gestellt haben: Wie erreicht man große, bereits etablierte Firmen und welche Faktoren kommen hierbei ins Spiel?

Bernhard Buchegger gibt einen breit gefächerten Blick in seine Arbeit der letzten zwei Jahrzehnte und spricht darüber, wie aller Anfang nicht immer ganz so schwer sein muss.

“Ratsam ist es, für sich abzugrenzen, wie weit möchte ich gehen, wie weit ist mein Spielkapital, das ich bereit bin in ein Projekt hinein zu investieren.", legt der langjährige Inhaber einer Werbeagentur allen Jungunternehmer:innen ans Herz.

Freut euch in dieser Folge nicht nur auf einen, sondern gleich drei wertvolle Tipps von Unternehmer Bernhard Buchegger!

52 RUNS - Podcast Folge 2

52 RUNS - Podcastfolge 02


Es geht in die zweite Runde unseres Podcasts!

Diesmal mit dabei: Karin Heschl-Polzhofer.
In ihrem gemütlichen Hofladen in der Steiermark spricht die studierte Kunsthistorikerin und Unternehmerin über die Ursprungsidee, ihre berufliche Vergangenheit, sowie das Vereinbaren der Arbeit mit dem Privatleben. Wie wird die Kombination aus Design und Hofladen im ländlichen Raum angenommen und woraus setzt sich die Zielgruppe
zusammen?
Das Angebot bei “Design ab Hof” ist ein breites. Von Vernissagen, philosophischen Abenden, bis hin zu zwanglosem Slow-Shopping bietet das Unternehmen ein weites Spektrum an Aktivitäten. Sieht man Bilder der idyllischen Location in Pöllau wird schnell klar: auch für Workshops, Teambuilding Events o.Ä. ist der wunderschöne Hof das ganze Jahr über bestens geeignet.

Bei 52 RUNS geht es wie immer um Tipps für Jungunternehmer:innen.
Und so führt uns diese Folge in die Geschichte von KAPO Fenster und Türen zurück. Die Gesellschaft war bis vor wenigen Jahren zu 33% im Besitz von Karin Heschl - Polzhofer.
Doch leider führten Ungereimtheiten der Gesellschafter bis hin zur Insolvenz. Dazu erwarten euch Tipps bezüglich Gesellschaftsrecht und der Zusammenarbeit mit Partner:innen innerhalb eines Unternehmens. Was sind Ausstiegsszenarien? Wie man Worst-Case-Szenarien schon im vorhinein durchspielt und sich auf eventuelle Krisen vorbereitet, könnt ihr in der 2. Folge des 52 RUNS Podcasts hören.

Hört rein & lasst euch von der 2. Folge inspirieren!

52 RUNS - Podcast Folge 1

52 RUNS - Podcastfolge 01


Es ist soweit! Die Debutfolge unseres Podcasts “52 RUNS” ist online & mit ihr spannende Einblicke in den Werdegang von “Steam Audio”.

Jörg Pfaffenzeller gründete sein Unternehmen vor mittlerweile 25 Jahren, gemeinsam mit Andreas Gatterbauer, um seine Leidenschaft zur Musik mit jener zum wirtschaftlichen Arbeiten zu verknüpfen. Wie die Begeisterung zur Idee Unternehmer:innen oft von der Realität ablenkt, hat auch er erfahren und damit umzugehen gelernt. Das Resultat: Die ideale Balance zwischen Hochmut und rationalem Arbeiten. Was war seine Initialzündung ins Unternehmertum? Ist es möglich, Krisen souverän zu meistern? Wie balanciert man Leidenschaft und Realität?
Der Unternehmer gibt einen Einblick in seine kreative Arbeit und erzählt, was ihn motiviert und begeistert.

Ab Oktober 2024 wird regelmäßig auf allen Musikplattformen eine neue Podcastfolge mit Unternehmer:innen aus den unterschiedlichsten Branchen verfügbar sein.
Also: Am besten ein Notizbuch schnappen & reinhören!